Sie sind hier: Startseite » Projekte

Projekt 6:

Erstellung einer Datei und Erarbeitung einer Vorgehensweise zur besseren Bewertung und Darstellung des Vergleiches bestehender und neuer hybrider Gleitlageranwendungen

In der Weiterbildung an der Technikerschule in Kirchhain zum staatlich geprüften Techniker Maschinentechnik, Fachrichtung Konstruktion und Entwicklung, wird im dritten und vierten Semester eine betreute Projektarbeit mit einem Umfang von ca. 200 bis 250 Arbeitsstunden durchgeführt. Das hier genannte Projekt entstand durch frühere Kontakte zur Firma Federal - Mogul Deva GmbH.
Die Firma Federal - Mogul Deva GmbH in Stadtallendorf stellt wartungsfreie, selbstschmierende Gleitlagerlösungen für verschiedene Anwendungsbereiche her. Diese Gleitlager basieren auf metallischen oder polymeren Lösungen.
Durch stetige Marktanpassungen werden am Standort ökologischere hybride Lösungen entwickelt. Die Bezeichnung hybride Lösungen beschreibt hier zwei Komponenten mit eigenen technologischen und physikalischen Eigenschaften, die durch das Zusammenbringen beider Werkstoffkombinationen eine neue erwünschte Eigenschaft besitzen.

Gezielt im Produktbereich der Faserverbundwerkstoffe (die Produkte der Firma Deva werden unter dem Namen deva.tex® geführt) besteht die Notwendigkeit, bereits bestehende Lösungen, Optimierungen der bestehenden Produkte und neuartige hybride Lösungen zu erfassen und zu vergleichen, um eine bessere standardisierte Bewertung dieser Produkte erzielen zu können. Dies dient zum besseren Vergleich von Vor- und Nachteilen der unterschiedlichen Produkte, aber vor allem dazu, festzustellen, inwiefern Produkte neu- bzw. weiterentwickelt werden müssen, damit sich Deva zukunftsorientierter und erfolgssicherer in dem schnelllebigen globalen Markt positionieren kann.

Daraus ergibt sich die Fragestellung, mit welchem Konzept bzw. Bewertungsverfahren sich die Firma Deva mit ihren Produkten zukünftig am Markt besser positionieren kann. Mit Betrachtung dieser Fragestellung wurde folgendes Projektziel formuliert:
Das Ziel ist, die Erarbeitung eines Konzepts bzw. einer Auswertesystematik über die gezielt Performance -, Preis- und Anwendungseigenschaften und Kundenprobleme zu bewerten. Dadurch sollen die bestehenden Produkte im Markt besser positioniert werden, des Weiteren soll aufgezeigt werden, in welche Richtung ein Produkt weiterentwickelt werden muss und ob ein neues Produkt erforderlich ist.

Der erste Tag des Projektes ist der 01.09.2016. Die Zeit zwischen dem 02.09.2016 und dem 06.10.2016 wird zur Organisation des Projektes benötigt. In dieser Zeit wird mit Hilfe des Firmenprojektbetreuers eine Projektstruktur erstellt und die Projektziele definiert. Ebenso werden theoretische Fragen zu den hybriden Lösungen besprochen. In den darauffolgenden Wochen vom 07.10.2016 bis 20.10.2016 erfolgt eine Zusammenstellung der Konzepte zur Handhabung der Datei und die Auswahl des Konzeptes durch eine Nutzwertanalyse. Vom 21.10.2016 bis 17.11.2016 wird eine Sammlung der im Lastenheft geforderten Produkteigenschaften von deva.tex® und deren Mitbewerbern durchgeführt und diese in eine Excel- Datei gespeichert. Die weiter verbleibende Zeit bis zum 22.12.2016 wird zur Einbettung des Handhabungskonzeptes in die Excel- Datei und für die Erstellung der PowerPoint Präsentation benötigt. Eine Präsentation des Projektes vor der Geschäftsleitung erfolgt kurzfristig im späteren Verlauf. Die verbleibende Zeit bis zum Abgabetermin wird für die schriftliche Dokumentation genutzt. Das Kolloquium vor den schulischen Projektbetreuern bildet den Abschluss der gesamten Projektarbeit.

Für die Recherche wird das Internet und die Handbücher der Firma Federal- Mogul Deva GmbH und ihren Mitbewerbern mit ihren Werkstoffeigenschaften als Quellen verwendet.

Die Stärke des Projektes wird die Vereinfachung und Standardisierung des Vergleiches von Produkten durch ein Konzept für den Vertrieb- und Marketingbereich sein.

Dieses Projekt wird mit Hilfe einfacher Mittel erstellt. Ein Laptop und ein PC mit entsprechender Software und Internetanschluss wird als Ressource genutzt.

Manfred Mötz